Mit Lakritz verbinden hierzulande viele mit Lakritzschnecken oder Lakritzkonfekt von Haribo. Manche erinnern sich auch an Pastis aber dann hört es mit den spontanen Assoziationen zu diesem schwarzen zähen Stoff zumeist schon auf. In Bayern, wo Lakritz auch Bärendreck heißt, hat Lakritz oft einen schweren Stand, dabei wurde Süßholz schon seit dem Mittelalter im fränkischen Bamberg angebaut. Der leichte Sandboden ist prädestiniert, um Süßholz zu kultivieren und im Herbst die meterlangen Süßholzwurzeln auszugraben. Die Gärtner traten sogar gegeneinander an im Wettstreit um die längste Wurzel. Mannstiefe Löcher wurden gegraben, um ja kein Stück der wertvollen Wurzel zu verlieren.

Schokolade- und Lakritztorte

Schokolade- und Lakritztorte

In Norddeutschland und in Skandinavien ist Lakritz deutlich beliebter und überall präsent. Nicht nur als Süßigkeit, sondern eben auch als salzige Pastille oder Schnaps. Natürlich auch als Hustensaft – schließlich wird die aromatische Süßholzwurzel schon seit Generationen zu medizinischen Zwecken verwendet. Gegen Husten und Heiserkeit , Magen- und Darmbeschwerden, Frauenleiden und Blasenentzündungen wurde und mehr.

Es gibt viele Gründe, sich intensiv mit Lakritze zu beschäftigen. Das dachte sich auch die Autorin Elisabeth Johansson und sammelte Wissenswertes und Rezepte rund um das „schwarze Gold“. Herausgekommen ist ein äußerst schönes, spannendes und überraschendes Buch:

Optisch glänzt „Lakritz“ mit hervorragenden Foodfotos, die das schwarze Gold immer wieder neu in Szene setzen. Spannend sind die Geschichten aus den verschiedenen Anbaugebieten rund um den Globus. Dass die Autorin Bamberg dabei völlig übersehen hat, sei ihr noch einmal verziehen.

Richtig überraschend ist die Vielzahl der vorgestellten Rezepte: Süßes und Herzhaftes ist dabei, auch Hausmittel wie Halstee oder ein Lakritzhandbad für schöne weiche Hände. Es folgen Süßigkeiten: Bonbons, Eis, Kuchen, Kleingebäck, Desserts und viele Leckereien mehr. Noch interessanter und fast schon abenteuerlich muten die Kochrezepte an. Zum Beispiel Garnelen mit Lakritzaioli und geröstetem Sauerteigbrot oder Entenbrust mit Lakritzglasur und Portweinfeigen oder Kirsch- und Lakritzmarmelade.

Wer all das und noch viel mehr nachkochen will, braucht unterschiedlich verarbeitetes Lakritz: Die Autorin stellt deswegen Süßholzwurzeln, Rohlakritzstangen, Lakritzgranulat, Rohlakritzpastillen und gemahlene Lakritzwurzlel vor und dazu vier Bezugsquellen in Hamburg und Berlin.

Fazit: „Lakritz – Süße und herzhafte Rezepte mit dem schwarzen Gold“ ist ein inspirierendes Buch für alle, die Lakritz mögen und in der Küche vielseitig und experimentierfreudig sind.
Lakritz200gerahmt

Elisabeth Johansson

Lakritz

Süße & herzhafte Rezepte mit dem schwarzen Gold

ISBN 978-3-7843-5297-8
Landwirtschaftsverlag
Erschienen 2014 Hrsg. LV Buch

Jetzt bei Amazon bestellen